FAQs

Ist Kambô sicher?

Kambô gilt im Allgemeinen als sehr sicher, wenn es von einem geschulten Praktiker verabreicht wird. Allerdings ist es nicht für jeden zu empfehlen, da es bestimmte Kontraindikationen gibt. Ein/e qualifizierte/r Praktiker/in sollte sich immer vorher nach deiner persönlichen Gesundheitsgeschichte erkundigen, um sicherzustellen, dass du sicher mit Kambô behandelt werden kannst.

Wie kann ich eine Kambô-Sitzung buchen?

Sende eine E-Mail an info@kambomedisina.com, um einen Termin bei mir zu buchen. Wenn du bei einem anderen Praktizierenden buchen möchtest, vergewissere dich bitte zu deiner eigenen Sicherheit, dass dieser alle erforderlichen Gesundheitskonsultationen vorher mit dir abgeschlossen hat!

Was sollte ich nach einer Kambô-Sitzung tun?

Nach der Behandlung sind Ruhe und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Empfehlenswert ist es danach ein paar Elektrolyte zu dir zu nehmen, in der Natur spazieren zu gehen und deine Nahrungsaufnahme weiterhin leicht und gesund zu halten. Manche Menschen fühlen sich erstmal erschöpft und andere wiederum gestärkt, daher ist es wichtig sich Zeit für sich selbst zu nehmen um die Erfahrung individuell zu integrieren. Deshalb rate ich meinen Klienten, nach einer Kambô-Behandlung erstmal nichts weiter zu planen, um danach frei entscheiden zu können, was der Körper braucht.

Ist Kambô das Gleiche wie Ayahuasca oder andere Pflanzenmedizin?

Nein, Kambô unterscheidet sich von Ayahuasca und anderen Pflanzenheilmitteln. Anders als Ayahuasca, das Visionen und psychoaktive Wirkungen hervorruft, hat Kambô keine psychedelischen Eigenschaften. Beide werden jedoch von einigen zur Heilung und zum persönlichen Wachstum verwendet.

Werde ich Halluzinationen oder veränderte Bewusstseinszustände erleben?

Nein, Kambô führt nicht zu Halluzinationen oder psychedelischen Erfahrungen. Zwar können manche Menschen ein erhöhtes Bewusstsein oder eine tiefe emotionale Befreiung erleben, aber es ist nicht psychoaktiv wie Ayahuasca oder andere Pflanzenheilmittel und daher nicht vergleichbar. Dennoch werden während der Zeremonie manchmal Botschaften oder Einsichten in Form von Gedanken oder Gefühlen empfangen.

Ist Kambô nachhaltig für die Umwelt?

Die ethische Ernte von Kambô kann nachhaltig sein, insbesondere wenn traditionelle Methoden zum Schutz der Frösche und ihres Lebensraums angewandt werden. Es ist jedoch wichtig, Praktiker zu wählen, die Kambô auf verantwortungsvolle Weise beziehen, um Schäden an den Froschpopulationen zu vermeiden.

Tut Kambô weh?

Obwohl Kambo unangenehm sein kann, ist es normalerweise nicht schmerzhaft. Je nachdem, in welcher Phase des Zyklus sich eine Frau befindet, können Krämpfe im Unterleib und in der Gebärmuttergegend auftreten, die auf die Peptide in Kambo zurückzuführen sind, die Muskelkontraktionen verursachen. Aus diesem Grund rate ich davon ab, Kambo in den ersten Tagen der Periode einzunehmen, um stärkere Schmerzen während der Sitzung zu vermeiden.

Ist Kambo ein Gift?

Nein, Kambô ist kein Gift. Dieser Mythos konnte in toxikologischen Gutachten widerlegt werden, auch wenn es im Internet fälschlicherweise noch häufig als "Froschgift" bezeichnet wird. Der Frosch produziert eine wachsartige Schutzschicht, welches ihm hilft, sich vor Fressfeinden zu schützen und zudem nicht auszutrocknen, da er in den Baumkronen im Amazonas lebt, wo er oftmals den intensiven Sonnenstrahlungen ausgesetzt ist. Dieses Sekret ist voller bioaktiver Peptide, die der menschliche Körper erkennt und sich so auf Zellebene dafür freischaltet und die körpereigenen Heilkräfte aktiviert.

Wer sollte Kambô nicht einnehmen?

Menschen mit schweren Herzproblemen, Schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit schweren psychischen Problemen und Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sollten Kambô vermeiden. Es ist wichtig, sich vor einer Sitzung mit einem qualifizierten Practitioner zu beraten.

Was ist, wenn ich Angst vor der Reinigung habe und Kambô erleben möchte, ohne mich zu übergeben?

Niemand übergibt sich gerne. Das Erbrechen bei Kambô ist jedoch nicht vergleichbar mit dem Erbrechen bei Magen-Darm-Krankheit, Übelkeit oder durch eine Alkoholvergiftung. Es ist ganz anders, und die Wasseraufnahme im Vorfeld hilft uns, das Erbrechen zu erleichtern, was sich oft befreiend anfühlt. Es gibt auch eine Methode (womb/dry Kambô), bei der es möglich ist, Kambô zu erleben, ohne einen intensiven Reinigungsprozess zu haben.

Wie oft sollte ich Kambô machen?

Die Häufigkeit der Kambô-Sitzungen ist unterschiedlich. Manche Menschen machen es ein- oder zweimal im Jahr, während andere an einer Reihe von Sitzungen über einen kurzen Zeitraum teilnehmen (z. B. der 3er-Zyklus, d. h. 3 Behandlungen in einem Monat). Das hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Beratung durch den Praktiker ab.

Wie viel kostet eine Kambô-Behandlung?

Ich berechne 150€ für eine einzelne Behandlung mit Kambô. Ich biete zusätzlich auch soziale Preismodelle an (z.B zinsfreie Ratenzahlung) um sicherzustellen, dass sich Menschen, die eine Behandlung benötigen, es unabhängig von ihrem Einkommen leisten können. Wenn du diesbezüglich Fragen hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren und mir diese mitzuteilen. Gemeinsam finden wir sicherlich eine Lösung :)

Ist Kambô ungefährlich für die Frösche?

Ethische Kambô-Praktiker achten darauf, dass das von Ihnen verwendete Sekret mit großer Sorgfalt gesammelt wird, ohne die Frösche zu verletzen, und folgen dabei traditionellen Methoden, die es ihnen ermöglichen, sicher in ihre Umgebung zurückzukehren.

Welchen Beitrag leistet Kambô für indigene Gemeinschaften?

Einige PraktikerInnen arbeiten direkt mit indigenen Gemeinschaften zusammen und stellen sicher, dass die Nutzung von Kambô die Menschen und Traditionen im Amazonasgebiet unterstützt. Dies kann eine faire Entschädigung und die Unterstützung des kulturellen Erhalts beinhalten und ist für mich persönlich essenziell wichtig.

Woraus genau besteht der Purge?

Das was am Ende im Eimer landet ist in der Regel eine Mischung aus Wasser, Galle und Magensäure. Hüte dich vor Praktizierenden, die versuchen, deinen Purge zu lesen und zu analysieren, denn es gibt keine wissenschaftlichen Studien darüber, was der Purge tatsächlich ist, außer das.

Wie viele Kambô-Sitzungen benötige ich?

Das hängt von den individuellen Zielen und dem Gesundheitszustand ab. Manche Menschen machen einmal Kambô und bekommen genau das, was sie brauchen, während andere mehrere Sitzungen in kurzer Zeit benötigen. Ich schlage immer vor, mit einer Sitzung zu beginnen, um zu sehen, wie es für dich läuft, und von dort aus zu entscheiden, ob du eine weitere Sitzung machen möchtest oder nicht.

Ist Kambô legal?

In Deutschland ist es legal, aber die Legalität von Kambô im Allgemeinen variiert von Land zu Land. Vielerorts ist Kambô unreguliert, aber erlaubt, wenn es von einem Praktiker verabreicht wird. In Australien ist es komplett verboten.

Wie wird Kambô angewendet?

Kleine oberflächliche Verbrennungen werden auf der Hautoberfläche vorgenommen, dann wird das Froschsekret auf diese Punkte aufgetragen und gelangt über das Lymphsystem in den Körper.

Wie sollte ich mich auf eine Kambô-Zeremonie vorbereiten?

Zur Vorbereitung gehört es, mehrere Stunden vor der Sitzung zu fasten und auf Alkohol, Drogen, Koffein, bestimmte Nahrungsmittel oder Medikamente zu verzichten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, dein Kambo Practitioner sollte dir spezifische Richtlinien geben können. Um eine Hyponatriämie zu vermeiden, ist es wichtig, in den Tagen vor der Kambô-Sitzung ausreichend Salz zu sich zu nehmen.

Wie schnell kann ich erwarten, dass ich die Vorteile von Kambô sehe?

Manche Menschen spüren die Vorteile sofort, wie z. B. mehr Energie oder geistige Klarheit, während andere mit der Zeit Verbesserungen spüren. Die Wirkung von Kambô kann von Person zu Person stark variieren und ist jedes Mal anders.

Kann Kambô bei bestimmten Gesundheitszuständen helfen?

Obwohl Kambô bei chronischen Schmerzen, Müdigkeit und Depressionen helfen soll, ist es kein Allheilmittel. Es ist wichtig, Kambô als ergänzende Therapie zu betrachten und bei ernsthaften Erkrankungen einen Arzt zu konsultieren.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Kambô, das ich verwende, aus ethischen Quellen stammt?

Erkundige dich bei deinem Praktizierendem nach dessen Beschaffungsmethoden. Ethische Praktiker arbeiten direkt mit einheimischen Communities und Tribes zusammen die Techniken anwenden, die den Fröschen und ihrer Umgebung nicht schaden.